Tiergestützte Lösungswege machen den Unterschied.

Das Lernen von Menschen und Tieren, ihre persönlichen Stärken und Herausforderungen faszinieren mich seit jeher.

Welche Veränderungen braucht es, um nachhaltige Erfahrungen zu machen und Lernschritte anzuregen? Wie können wir Ressourcen wiederentdecken und stärken, um Zufriedenheit im beruflichen und privaten Umfeld zu erreichen? Genau das möchte ich herausfinden um eine bestmöglich Hilfestellung zu geben.

Melanie Hudel

Mehr als 20 Jahre Erfahrung als Pädagogin und Führungskraft, Tiergestützter Systemischer Coach und Berater DGfC (Deutsche Gesellschaft für Coaching e.V.), sowie Referentin und Tiergestützte Fachkraft ISAAT (International Society for Animal Assisted Therapy) machen einen Teil meiner Erfahrungen aus.

Mein Portfolio

  • 1999

  • 2015

  • 2018

  • mehr als ein Jahrzehnt Erfahrung als Führungskraft einer sozialen Einrichtung

  • 2022

  • Produktbeschreibung
  • 2022

  • Anschluß in 2024 bei Viviane Thebys Tierakademie Scheuerhof

  • 2024

  • 2024

Von Kindern habe ich gelernt, dass es notwendig ist, Fehler zu machen, um Lernerfahrungen zu ermöglichen. Neugierig zu sein um sich entwickeln zu können. Aufzustehen und einen Misserfolg in einen Erfolg umzuwandeln. Von Tieren habe ich gelernt, wie wichtig eine klare Kommunikation und Körpersprache ist, um verstanden zu werden. Tiere leben in Gemeinschaften, Paaren, Rudeln und Herden. Jedes Wesen hat seine Rolle und Aufgabe. Es hilft der Gemeinschaft zu Überleben und den Fortbestand zu sichern. Ohne Missverständnisse und Konflikte geht es jedoch auch hier nicht. Allerdings haben Tiere großartige Strategien entwickelt, von denen wir lernen können.

Um mich noch intensiver mit Menschen, Tieren und deren Beziehungen unter- und zueinander befassen zu können, habe ich die zertifizierten Weiterbildungen zur Tiergestützten Fachkraft (ISAAT) und zum Systemischen Coach und Berater (DGfC) an der Liehrnhof-Akademie in Homberg Maulbach gemacht. Weiterhin habe ich die Erlaubnis nach § 11 TierSchG um meine Tiere in sozialen Einrichtungen einsetzen zu dürfen.